Brazilian Jiu Jitsu
Ziel ist es, so schnell wie möglich in die Clinch & Bodendistanz zu gelangen, um mit dem Wissen um Hebel und Würgetechniken selbst körperlich überlegene Gegner zu bezwingen.
Das anspruchsvolle Training des Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) bietet die Möglichkeit Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu steigern. Es werden Timing, Balance und Anpassungsfähigkeit abverlangt und gefördert.
Technisches Können ist der wichtigste Aspekt im BJJ, damit ist es auch körperlich schwächereren Sportlern möglich, sich gegen stärkere zu behaupten.
No-Gi Grappling
Grappling (Griffmethoden, Griffkampf) ist ein Element vieler Kampfsportarten und beinhaltet Hebel, Würfe, zu Boden bringen, Aufgabegriffe, Würgegriffe, und andere Haltegriffe jeglicher Art.
Die verschiedenen Techniken haben zum Ziel, den Gegner in eine für ihn unvorteilhafte Position zu bringen und anschließend zur Aufgabe zu zwingen.
Der Unterschied zum Brazilian Jiu Jitsu liegt dabei in der Bekleidung: Während im BJJ ein Kimono wie im Judo (Gi) getragen wird, wird beim Grappling in kurzer Hose und Shirt gekämpft.
High Intensity
Intelligent Training
Für die Sportler, die ihre Kraft, Ausdauer und Koordination über das BJJ Training hinaus weiterentwickeln wollen, bietet Coach Robert als fachkundiger und qualifizierter Trainer ein strukturiertes High Intensity Interval Training (HIIT) an. Dieses ist dabei sowohl für Einsteiger geeignet als auch für fortgeschrittene Athleten und bietet so die optimale Ergänzung zum Grappling und Brazilian Jiu Jitsu Training.
Trainingszeiten
Wo wird trainiert?
Resselstraße 2, 4030 Ebelsberg.
Eintritt durch den Haupteingang des ASKÖ Ebelsberg, dann die Treppe hinunter. Der Trainingsraum liegt auf der rechten Seite.
Unsere Trainer

Coach Marco
BJJ purple Belt unter Prof. Daniel Krennhuber
Coach Robert
BJJ Purple Belt unter Prof. Daniel Krennhuber
Zertifizierter Kettlebell und Bewegungstrainer
Staatlich geprüfter Fitness-Instruktor
High Intensity und Konditionstrainer